Die Definition von Arbeitslosigkeit – was es bedeutet, arbeitslos zu sein.

Die Arbeitslosigkeit ist ein sehr vielschichtiges Thema und kann unterschiedlich definiert werden. Für die meisten Menschen ist es einfach die Situation, in der man keinen Job hat. Aber es gibt auch eine offizielle Definition von Arbeitslosigkeit, die von der International Labour Organisation (ILO) festgelegt wurde. Nach dieser Definition ist eine Person als arbeitslos gilt, wenn … Weiterlesen

Arbeitnehmerbewertung: Definition, Pro & Contra.

Die Arbeitnehmerbewertung ist ein Instrument, das immer mehr Unternehmen einsetzen. Doch was genau ist die Arbeitnehmerbewertung und welche Vor- und Nachteile hat sie? 1. Definition Arbeitnehmerbewertung Eine Arbeitnehmerbewertung ist eine systematische Beurteilung der Leistung, des Verhaltens und der Persönlichkeit eines Mitarbeiters. Sie dient dazu, die Arbeitsleistung des Mitarbeiters zu verbessern und seine berufliche Entwicklung zu … Weiterlesen

Arbeitgeberpositionierung – was ist das eigentlich?

Was ist Arbeitgeberpositionierung? Die Positionierung eines Arbeitgebers beschreibt die Stellung, die ein Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt einnimmt. Dabei wird deutlich, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und wie das Unternehmen im Wettbewerb mit anderen Positioniert wird. Positionierung ist also die bewusste Ausrichtung eines Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben … Weiterlesen

Arbeitgebermarketing: Die Bedeutung für dein Business.

Arbeitgebermarketing ist die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und die besten Mitarbeiter anzuziehen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der talentiertesten Bewerber auf sich zu lenken. Arbeitgebermarketing hilft Unternehmen nicht nur, die richtigen Mitarbeiter zu finden, sondern auch, … Weiterlesen

Arbeitgeberattraktivität – Was ist das eigentlich?

Der Begriff der Arbeitgeberattraktivität kann auf unterschiedliche Weise definiert werden. Grundsätzlich beschreibt er jedoch, inwieweit ein Arbeitgeber für potenzielle Mitarbeiter attraktiv ist. Dies bezieht sich sowohl auf die Arbeitsbedingungen als auch auf das Image des Unternehmens. Ein attraktiver Arbeitgeber ist in der Regel ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen bietet und ein positives Image … Weiterlesen

Arbeit 4.0 – was ist das?

Die Arbeit 4.0 ist eine neue Form der Arbeit, die durch die Digitalisierung entsteht. Dabei werden neue Technologien genutzt, um die Arbeit effizienter und flexibler zu gestalten. Viele Unternehmen scheuen sich noch vor diesem Schritt, da er mit hohen Kosten und Umstellungsprozessen verbunden ist. Doch langfristig gesehen lohnt es sich, in Arbeit 4.0 zu investieren! … Weiterlesen

Bewerbungsabschlussrate: definition und bedeutung.

Die Bewerbungsabschlussrate ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz eines Recruiting-Prozesses. Doch was genau bedeutet sie eigentlich? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bewerbungsabschlussrate zu verbessern. Wir zeigen dir, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um mehr Kandidaten zu erreichen und so die Effizienz deines Recruiting-Prozesses zu verbessern! 1. Definition Bewerbungsabschlussrate Die Bewerbungsabschlussrate ist ein wichtiger Indikator … Weiterlesen

Recruiting-Statistiken: Wie viele Bewerbungen führen zu einem Abschluss?

Recruiting-Statistiken sind wichtig, weil sie uns helfen, die Effektivität unserer Rekrutierungsaktivitäten zu messen. Sie können uns auch dabei helfen, die richtigen Entscheidungen über die Art der Bewerber, die wir anziehen möchten, zu treffen. Eine gute Recruiting-Statistik sollte in der Lage sein, uns zu erzählen, wie viele Bewerbungen wir benötigen, um einen Abschluss zu erzielen. Dies … Weiterlesen

Wie API-Schnittstellen das Recruiting verbessern können

API-Schnittstellen sind wichtig für Recruiting, weil sie es Unternehmen ermöglichen, ihre Recruiting-Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Durch die Integration von API-Schnittstellen in Recruiting-Software können Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse effizienter gestalten und Zeit und Ressourcen sparen. API-Schnittstellen ermöglichen es außerdem, dass Recruiting-Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen, was für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den … Weiterlesen

© 2023 Bewerbermanagementsysteme.com   |   Impressum   |   Datenschutz