Bewerbermanagementsystem Studie und die Vorteile sind unbestreitbar. In einer Studie von der U-Form Personalstudie wurden erfasst, dass 56% der Firmen auf E-Recruiting-System / Bewerbermanagement-System oder eine HR-Software für die Personalbeschaffung im Internet setzten. Weitere 11% der Firmen planen den Einsatz eines solchen Systems in den kommenden Jahren. Diese Zahlen belegen den Trend, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile von Bewerbermanagementsystemen erkennen und diese nutzen.
Bewerbermanagementsysteme bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen recruiting-Methoden. Zum einen können sie die Reichweite der Suche erhöhen, da sie es ermöglichen, Bewerber aus aller Welt anzusprechen. Zum anderen können sie den gesamten Recruiting-Prozess automatisieren und so Zeit und Kosten sparen. Darüber hinaus können sie die Qualität der Bewerber verbessern, da sie es dem Unternehmen ermöglichen, gezielt nach Kandidaten zu suchen, die die gewünschten Kompetenzen und Erfahrungen haben.
All diese Vorteile machen Bewerbermanagementsysteme zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die effektiv und effizient rekrutieren wollen.
Inhaltsverzeichnis
Durch die Einführung eines Bewerbermanagementsystems können Unternehmen folgende Vorteile genießen
1. Zeitersparnis: Ein Bewerbermanagementsystem ermöglicht es dem Personaler, sich effektiver auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Automatisierung vieler Prozesse wird viel Zeit gespart, die sonst für die manuelle Bearbeitung der Bewerbungen aufgewendet werden müsste.
2. Kostenersparnis: Auch die Kosten für das Recruiting können durch den Einsatz eines Bewerbermanagementsystems reduziert werden. Denn viele Systeme bieten die Möglichkeit, Online-Stellenausschreibungen zu schalten und so zusätzliche Druck- und Verteilkosten zu sparen.
3. Qualitätsverbesserung der Bewerbungsunterlagen: Durch die automatische Prüfung der eingehenden Bewerbungsunterlagen nach bestimmten Kriterien kann die Qualität der Unterlagen verbessert werden. So werden fehlerhafte oder unvollständige Bewerbungen gar nicht erst berücksichtigt und es kommt zu keiner Verschwendung von Zeit und Ressourcen.
4. Erhöhung der Effizienz in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Viele Bewerbermanagementsysteme bieten die Möglichkeit, den Austausch von Informationen und Dokumenten zwischen den beteiligten Abteilungen zu optimieren. So kann beispielsweise das Marketing bei der Erstellung von Stellenanzeigen unmittelbar auf die vom Personalabteilung gelieferten Informationen zugreifen und diese direkt in die Anzeige integrieren. Dadurch wird eine doppelte Arbeit vermieden und die Abläufe innerhalb des Unternehmens insgesamt effizienter gestaltet.
5. Schaffung einer zentralen Datenbank: Ein Bewerbermanagementsystem schafft eine zentrale Datenbank. Somit haben alle Mitarbeiter, die mit dem Recruiting-Prozess befasst sind, jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Daten und können sich sofort ein umfassendes Bild von den Bewerbern machen.
6. Kostensenkung: Durch die Einführung eines Bewerbermanagementsystems können die Kosten für das Recruiting deutlich reduziert werden. So fallen beispielsweise keine Anzeigengebühren mehr an, da die Stellenanzeigen direkt über das System veröffentlicht werden. Auch die Kosten für Portale, über die bisher Bewerbungen eingegangen sind, entfallen.
Bewerbermanagementsystem Studie: Die Notwendigkeit eines Bewerbermanagementsystems
Bewerbermanagementsysteme sind ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die effektiv und effizient rekrutieren und einstellen möchten. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Aberdeen Group hat ergeben, dass die Nutzung eines Bewerbermanagementsystems die Kosten pro Einstellung um fast die Hälfte reduzieren kann.
Die Aberdeen Group ist eine renommierte Marktforschungsorganisation, die sich auf die Bereitstellung von branchenspezifischen Benchmark-Daten spezialisiert hat. In ihrer Studie „The Impact of Applicant Tracking Systems on Recruiting Effectiveness and Efficiency“ untersuchte sie den Einfluss von Bewerbermanagementsystemen auf die Effektivität und Effizienz der Rekrutierung in Unternehmen.
Die Studie basierte auf einer Umfrage unter mehr als 500 HR-Professionals in den USA und Kanada. Die Ergebnisse zeigten, dass die Nutzung eines Bewerbermanagementsystems tatsächlich zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. So berichteten die Teilnehmer, dass sie durchschnittlich 45% weniger Geld für jede neue Stelle ausgaben, nachdem sie ein Bewerbermanagementsystem implementiert hatten.
Aber nicht nur die Kosten pro Einstellung gingen durch die Nutzung eines Bewerbermanagementsystems deutlich zurück, auch die Gesamtkosten der Rekrutierung sanken beträchtlich. So berichteten Unternehmen, die ein Bewerbermanagementsystem nutzen, dass ihre Gesamtrekrutierungskosten im Durchschnitt um etwa 30% gesunken sind.
Die Studie zeigt also deutlich, dass Bewerbermanagementsysteme ein wertvolles Instrument für Unternehmen sind, um Kosten zu sparen und ihre Rekrutierungsprozesse zu optimieren.
Bewerbermanagementsystem Studie: Vorteile eines Bewerbermanagementsystems
In den letzten Jahren ist die Nutzung von Bewerbermanagementsystemen (BMS) stark gestiegen. Dies ist auf die zunehmende Verlagerung der Recruiting-Aktivitäten in den Online-Raum zurückzuführen.
BMS können für Unternehmen eine große Hilfe sein, um die Rekrutierungsprozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Eine Studie von Deloitte hat ergeben, dass die Nutzung eines BMS im Durchschnitt pro Stellenbesetzung rund 1.500 US-Dollar einspart.
Doch nicht nur Kosten spielen bei der Entscheidung für ein BMS eine Rolle, auch die Zeitersparnis ist beträchtlich. So können Unternehmen durch die Nutzung eines BMS die Durchlaufzeit der Recruiting-Prozesse um bis zu 50% reduzieren.
Weitere Vorteile eines BMS sind:
- Eine höhere Qualität der Bewerber, da das System automatisch nach den gewünschten Kriterien filtern kann.
- Eine bessere Übersicht über den Bewerbungsstand, da relevanten Daten an einem Ort zugreifbar.
- Eine effizientere Kommunikation mit den Bewerbern, da Nachrichten und Informationen automatisiert versendbar.
Fallstudie: Der erfolgreiche Einsatz eines Bewerbermanagementsystems bei der Firma Google
Die Firma Google ist einer der weltweit führenden Internetkonzerne und bietet zahlreiche Produkte und Dienstleistungen. Die Suche im Internet, das E-Mail-Programm Gmail, der Online-Dienst YouTube oder das Betriebssystem Android sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Angebote des Unternehmens.
Auch in puncto Personalbeschaffung ist Google ein Vorreiter: Bereits seit dem Jahr 2003 setzt das Unternehmen auf ein Bewerbermanagementsystem (BMS), um die Vielzahl an Bewerbungen, die es jeden Monat erhält, effektiv und effizient bearbeiten zu können.
Das System hat sich bewährt und so ist es nicht verwunderlich, dass Google inzwischen zu einem der größten Anwender von BMS weltweit gehört.
Fazit und Ausblick zu Bewerbermanagementsystem Studie
In der Studie wurden die Vorteile von Bewerbermanagementsystemen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Systeme den Bewerbungsprozess deutlich verbessern können. Insbesondere können sie die Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen verbessern, den Bewerbungsprozess effizienter gestalten und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen verbessern.
Aufgrund dieser Ergebnisse kann man sagen, dass Bewerbermanagementsysteme eine wertvolle Hilfe für Unternehmen sein können. Sie sollten in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel einer besseren Stellenbeschreibung oder einem verbesserten Auswahlverfahren, eingesetzt werden.