Bewerbermanagementsystem Funktionen umfassen unter anderem die Verwaltung von Stellenangeboten, die Erstellung von Kurzprofilen der Bewerber und die Zusammenstellung von Statistiken über die Bewerber.
Das Bewerbermanagementsystem ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die viele Bewerbungen erhalten. Ein BMS ist eine webbasierte Anwendung, die es Unternehmen ermöglicht, effektiver zu rekrutieren und die Rekrutierungsprozesse zu automatisieren. Bewerbermanagementsysteme bieten in der Regel eine Reihe von Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Rekrutierungsprozesse zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Recruiting im digitalen Zeitalter
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens. Folglich in einer globalisierten Welt, in der die Konkurrenz um die besten Köpfe immer härter wird, muss ein Unternehmen einen effektiven Recruiting-Prozess aufbauen, um die besten Kandidaten für die offenen Stellen zu finden. Ein Bewerbermanagementsystem (BMS) ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, effektiv zu rekrutieren. Zudem kann ein BMS das gesamte Recruiting-Prozess von der Erstellung von Stellenanzeigen bis zur Einstellung des neuen Mitarbeiters abdecken.
Bewerbermanagementsystem Funktionen
Hier eine kleine Aufzählung einiger der wichtigsten Bewerbermanagementsystem Funktionen.
Automatisierte E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil eines Bewerbermanagementsystems. Durch die automatische Verteilung von E-Mails können Bewerbungen schnell und effizient bearbeitet werden. Folglich ermöglicht die E-Mail-Kommunikation es dem Personaler, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und Zeit zu sparen.
Zusammenarbeit mit Kollegen
Bewerbermanagementsysteme sind in der Lage, die Zusammenarbeit mit Kollegen zu unterstützen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn mehrere Personen an einem Bewerbungsprozess arbeiten. Folglich ermöglicht die Software es den Nutzern, auf einer gemeinsamen Plattform zu arbeiten und so den Überblick zu behalten. Dadurch kann die Zusammenarbeit in einem Bewerbermanagementsystem die Beteiligten gegenseitig unterstützen und so den Bewerbungsprozess effizient gestalten.
Schnittstelle mit dem Human Resources-Systeme und die Bewerbermanagementsystem Funktionen
Eines der Hauptmerkmale eines Bewerbermanagementsystems ist die Schnittstelle mit dem Personalwesen. Dadurch ermöglicht es den Unternehmen, ihre Bewerbungsdatenbank und ihr Personalwesen zu synchronisieren. Dadurch können die Unternehmen sicherstellen, dass alle ihre Mitarbeiterdaten aktuell und korrekt sind. Die Integration mit dem Personalwesen ermöglicht es den Unternehmen auch, neue Mitarbeiter schneller einzustellen und die besten Kandidaten für jede Position zu finden.
Datenschutz
ist ein wichtiges Thema bei der Suche nach einem Bewerbermanagementsystem. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr System die Datenschutzbestimmungen Ihres Unternehmens einhält. Dazu gehört, dass alle personalisierten Daten, die im System gespeichert werden, verschlüsselt sind. Außerdem sollte das System über eine Funktion verfügen, mit der Sie festlegen können, wer auf welche Daten zugreifen darf.
Bewerbermanagementsystem Funktionen CV Parsing
CV Parsing ist eine der wichtigsten Funktionen eines Bewerbermanagementsystems. Diese Funktion ermöglicht es dem System, die Daten aus einem Lebenslauf (CV) zu extrahieren und in ein standardisiertes Format zu übertragen. Dadurch wird die Suche nach Bewerbern vereinfacht und ermöglicht es dem System, die Daten mit anderen Bewerbern zu vergleichen.
Filter Möglichkeiten
Bewerbermanagementsysteme bieten verschiedene Filteroptionen, um die Suche nach Bewerbern zu vereinfachen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine große Anzahl von Bewerbungen erhalten. Die Filter können nach verschiedenen Kriterien wie dem Standort des Bewerbers, dem Fachgebiet oder der Qualifikation des Bewerbers eingestellt werden. Durch die Einstellung der Filter können Sie sicherstellen, dass Sie nur die Bewerbungen erhalten, die für Sie relevant sind.
Bewerbermanagementsystem Funktionen Matching und Application Scores
Die meisten Bewerbermanagementsysteme bieten eine Matching-Funktion, die es ermöglicht, die Bewerbungen von Kandidaten mit den Anforderungen einer Stelle zu vergleichen. Die Ergebnisse werden in Form eines Application Scores angezeigt, der angibt, wie gut ein Bewerber für eine Stelle geeignet ist. Application Scores sind ein nützliches Instrument, um schnell zu erkennen, welche Bewerber am besten für eine Stelle geeignet sind. Sie können jedoch auch dazu verwendet werden, um die Qualität der Bewerbungen von Kandidaten zu beurteilen. Ein hoher Application Score bedeutet nicht unbedingt, dass ein Bewerber auch gut für die Stelle geeignet ist. Es kann auch bedeuten, dass der Bewerbungsprozess einfach und intuitiv ist und dass die Erwartungen an die Bewerber niedrig sind.
Terminkoordination
Ein Bewerbermanagementsystem sollte auch die Möglichkeit bieten, Termine für Bewerbungsgespräche zu koordinieren. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Personen an der Entscheidung beteiligt sind. Das System sollte eine Übersicht über alle anstehenden Termine bieten und es sollte möglich sein, Termine zu verschieben oder zu stornieren.
Bewerbermanagementsystem Funktionen Multiposting
ist eine Funktion eines Bewerbermanagementsystems, mit der Stellenanzeigen auf mehreren Jobportalen gleichzeitig veröffentlicht werden können. Dies spart Zeit und Aufwand, da die Stellenanzeige nur einmal erstellt werden muss und dann an mehrere Portale übermittelt wird. Multiposting ist besonders nützlich, wenn eine Stelle schnell besetzt werden soll oder viele Bewerbungen erwartet werden.
Reporting
Einige Bewerbermanagementsysteme bieten umfangreiche Reporting-Funktionen, mit denen Unternehmen detaillierte Informationen über ihre Rekrutierungsaktivitäten erhalten können. Dadurch können diese Informationen helfen, den Erfolg der Rekrutierungsmaßnahmen des Unternehmens nachzuverfolgen und Schwachstellen in den Prozessen zu identifizieren.
Support
Ein Bewerbermanagementsystem sollte einen ausgezeichneten Support bieten. Folglich sollte die Software einfach zu bedienen sein und das System sollte intuitiv sein. Wenn Sie Fragen haben, sollten Sie sich an den Support wenden können. Der Support sollte schnell und hilfreich sein.
DSGVO-Konformität durch Bewerbermanagement-Software
Die DSGVO ist die EU-Datenschutzgrundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen müssen, um den Schutz der Privatsphäre der EU-Bürger sicherzustellen. Folglich müssen eine Bewerbermanagement-Software diese Regeln einhalten, um ihren Kunden die DSGVO-konforme Verarbeitung von Bewerberdaten zu ermöglichen.
Die Software müssen folgende Funktionen bereitstellen:
- Eine Datenschutzerklärung, in der klar und verständlich beschrieben wird, welche Daten gesammelt und wie diese verarbeitet werden.
- Die Möglichkeit, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten.
- Die Möglichkeit, die Erlaubnis zur Verarbeitung der Daten jederzeit zu widerrufen.
- Die Möglichkeit, die eigenen Daten jederzeit zu aktualisieren oder zu löschen.
Bewerbermanagement-Software muss ferner in der Lage sein, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Technischen und organisatorischen Maßnahmen, dazu gehören unter anderem:
- Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter, die nicht autorisiert sind, auf die Daten zuzugreifen.
- Die Verschlüsselung von sensiblen Daten.
- Die Sicherung der Backups.
- Die Einhaltung von Auditierungsanforderungen.
Bewerbermanagementsystem Funktionen im Überblick
Ein Bewerbermanagementsystem ist eine webbasierte Anwendung, die es Recruitern und HR-Professionals ermöglicht, die Bewerbungsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Durch die Nutzung eines Bewerbermanagementsystems können sich Unternehmen Zeit und Kosten sparen, da sie nicht mehr auf Papier oder Excel-Tabellen basieren.
Zu den Funktionen eines Bewerbermanagementsystems gehören unter anderem:
- Die Erfassung und Verwaltung von Bewerbungsunterlagen
- Die Einrichtung von Online-Bewerbungsformularen
- Die Integration mit Jobportalen und Stellenanzeigen
- Die Kommunikation mit Kandidaten
- Eine automatische Benachrichtigung
- Das Aufsetzen von Automatisierungsprozessen
- Eine Statistikfunktion, mit der man die Ergebnisse der Suche nachvollziehen und analysieren kann
- Eine Suchfunktion, mit der man nach bestimmten Kriterien suchen kann
Diese Bewerbermanagementsystem Funktionen sollte eine Software mindestens erfüllen
- Einfaches Bewerbermanagement: Das System bietet eine einfache Möglichkeit, Bewerbungen zu verwalten und zu organisieren.
- Intuitive Bedienung: Das System ist intuitiv bedienbar und ermöglicht es dem Nutzer, schnell und effizient zu arbeiten.
- Zeitersparnis: Durch die automatische Verarbeitung der Bewerbungen können Zeit und Kosten gespart werden.
- Kosteneffizienz: Das System ist kosteneffizient und bietet eine gute Kosten-Nutzen-Analyse.
- Lieferumfang: enthält die Software, eine Anleitung und einen Support
Vorteile die sich durch die Funktionen eines Bewerbermanagementsystem ergeben
- Effizientes Bewerbermanagement: Ein Bewerbermanagementsystem unterstützt Unternehmen dabei, die Bewerbungsprozesse zu automatisieren und zu beschleunigen. So können Unternehmen Zeit und Kosten sparen.
- Steigert die Attraktivität des Unternehmens: Ein Bewerbermanagementsystem ermöglicht es Unternehmen, auf einfache und effektive Weise mit vielen Bewerbern in Kontakt zu treten. Dies steigert die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Mitarbeiter.
- Verbessert die Zusammenarbeit im Team: Ein Bewerbermanagementsystem erleichtert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Dadurch können sich alle Beteiligten besser auf die Bewerber konzentrieren und die Zusammenarbeit im Team verbessern.
Warum ein Bewerbermanagementsystem?
In einem Bewerbermanagementsystem können Unternehmen ihre Bewerbungsprozesse automatisieren und effizienter gestalten. Das heißt, dass das System dabei hilft, die Bewerbungen zu verwalten, zu organisieren und zu bearbeiten. Bewerbermanagementsysteme bieten viele Vorteile für Unternehmen. Zum einen können sie Zeit und Kosten sparen. Darüber hinaus erleichtern sie die Arbeit der Personalabteilung und helfen, den Überblick über den Bewerbungsprozess zu behalten
Wie können Unternehmen von einem Bewerbermanagementsystem profitieren?
Bewerbermanagementsysteme (BMS) sind eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, die Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern zu automatisieren und zu vereinfachen. Durch die Nutzung eines BMS können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, indem sie sicherstellen, dass nur qualifizierte Bewerber eingestellt werden. Zusätzlich können BMS dabei helfen, den Auswahlprozess fairer und transparenter zu gestalten.
Ab wann lohnt sich ein Bewerbermanagementsystem?
Ein Bewerbermanagementsystem lohnt sich in der Regel dann, wenn Sie viele Bewerbungen erhalten und es Ihnen wichtig ist, diese effektiv zu verwalten. Durch ein solches System können Sie nicht nur Bewerbungen leichter organisieren, sondern auch Zeit sparen.
Fazit zu Bewerbermanagementsystem Funktionen
Ein Bewerbermanagementsystem ist eine großartige Lösung für Unternehmen, die effektiv und effizient Bewerbungen verwalten möchten. Durch die Nutzung eines solchen Systems können Unternehmen Zeit und Geld sparen, indem sie sich auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren. Ein Bewerbermanagementsystem bietet Betriebsbewerbungen, automatische Benachrichtigungen, Vorlagen für E-Mails und vieles mehr.